Resilienz ist die Fähigkeit eines oder mehrerer Individuen aus einer Stresssituation gestärkt hervorzugehen und oder sich neuen Herausforderungen anpassen zu können.
Eine Kompetenz, die in allen Lebensbereichen angewendet werden kann.
Sie hilft dir:
- Auch in schwierigen Situationen handlungsfähig zu bleiben
- Dich in dieser sich schnell verändernden Welt neuen Gegebenheiten anpassen zu können
- Neue Perspektiven und Umgangsweisen zu entwickeln
- Und erhält und verbessert die Gesundheit, schützt vor Angstzuständen und Depressionen und erhöht langfristig die Lebensqualität durch mehr Selbstvertrauen und innere Stärke!
Beim Resilienztraining widmen wir uns pro Abend einer der 7 Säulen der Resilienz:
1. Selbstwahrnehmung
Wenn du dich selbst gut kennst, weißt du, wie du auf Veränderungen, Krisen und Stress reagierst. Du nimmst deine Gefühle bewusst wahr und bist in der Lage, deine Stärken zu nutzen und deine Schwächen zu verbessern. Ohne Selbstwahrnehmung ist es schwer, Entscheidungen zu treffen und Veränderungsprozesse einzuleiten.
2. Selbstregulation
Hilft dir, nicht impulsiv und reaktiv zu handeln, sondern überlegt und bewusst. Emotionen wahrzunehmen, ohne sich von ihnen bestimmen zu lassen und andere nicht dafür verantwortlich zu machen.
3. Optimismus
Hilft dir, eine lösungsorientierte Perspektive einzunehmen und Herausforderungen als Chance zu betrachten.
4. Zielorientierung
Wenn du weißt, wer du bist und welche Werte dir wichtig sind, bist du in der Lage, dich auszurichten und Ziele zu bestimmen. Das gibt deinem Leben Struktur und Sinn.
5. Soziale Kompetenz und Verbundenheit
Gemeinsamkeit, ein soziales Netzwerk, die Fähigkeit, Unterstützung zu geben und auch anzunehmen, fördert die Motivation, schwierige Zeiten zu bewältigen.
6. Problemlösungsfähigkeit
Die Fähigkeit, flexibel zu denken und alternative Wege zu finden ist eine wichtige Kompetenz für Resilienz. Sie fördert, Optimismus, Motivation und Handlungsfähigkeit.
7. Selbstwirksamkeit
Selbstwirksamkeit ist das Bewusstsein darüber, dass du die Fähigkeit hast, eine Situation zu beeinflussen und Veränderungen herbeizuführen. Sie hilft dir, die Opferrolle zu verlassen, in der du dich hilflos und ausgeliefert fühlst und macht dich zum Gestalter deines Lebens!
Etwas Theorie, Austausch und praktische Übungen helfen dir, einen gesunden Kontakt zu dir selbst zu entwickeln! Es ist schön, wenn du die Bereitschaft mitbringst, in einen ehrlichen Austausch zu gehen!
Wir treffen uns Mittwochs von 19.00-21.00 Uhr in der Alten Schule in 21439 Marxen.
Der nächste Kurs beginnt voraussichtlich am 4.Februar 2026!